Neue Werkstoffe
werden mehr und mehr neben der Umwelttechnologie, Biotechnologie und
Nanotechnik das Potential der zukünftigen Basisinnovationen bilden.
Speziell der Bereich der feuerfesten und feuerleichten Materialien steht
sicher nicht am Ende seiner Entwicklung, sondern eher am Anfang. Wie
wichtig die Forcierung solcher Entwicklungen betriebswirtschaftlich
ist, kann man u.a. am Beispiel des wärmetechnischen Anlagenbaus sehen.
Hier scheitert die Umsetzung so mancher neuer Patente in die Praxis
meist an nicht gelösten Materialproblemen.
Aber nicht immer führen nur Neuentwicklungen zum Erfolg. Auch durch
optimierten Einsatz konventioneller Werkstoffe ist häufig das Anwendungspotential
zu erhöhen.
Das BfM
bietet Ihnen auf diesem Gebiet folgende Leistungen an: